Liebe Leserinnen und Leser meiner Homepage
„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten“.
Dieses alte Volkslied von A. Heinrich Hoffman aus dem Jahr 1842 beschreibt bereits die Macht guter Gedanken.
Diese Gedanken können uns beflügeln,
ermutigen Neues zu wagen, uns trösten
und Vieles mehr.
Gedanken jedoch, die durch schmerzliche Erfahrungen, ungelöste Probleme, Krisen und Sorgen über ungeklärte körperliche
Schmerzen, haben die Macht unsere Gefühle und somit auch unser tägliches Handeln aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Sowie wir unseren körperliche Erkrankungen ernst nehmen, solchen Respekt erweisen wir auch unserer Seele, damit sie wieder ihn ihr Gleichgewicht kommen kann.
Mit diesem ersten positiven Ansatz meiner therapeutischen Überzeugung möchte ich Sie in meiner Praxis herzlich berüßen.